Prüfstand speziell zur Simulation der im Fahrbetrieb auf Stoßdämpfer einwirkenden Einflußfaktoren. Der eingebaute Stoßdämpfer wird mit mehreren sich überlagernden Frequenzen stimuliert. Dabei lässt sich das Verhalten der Dichtungen über den vom Kunden geforderten Betriebszeitraum hinweg untersuchen.
Technische Daten
Messgrößen
Die Kammer dient zur Aufnahme eines kompletten Hydraulikzylinders. In ihr können die Auswirkungen von tiefen Temperaturen auf das Betriebsverhaltens eines Zylinders einschließlich der eingebauten Dichtungen untersucht werden.
Technische Daten
Meßgrößen
Prüfstand mit 2 x 4 Kammern zur Aufnahme von maximal 16 Radialwellendichtringen (RWD). Mit diesem Prüfstand kann das Betriebsverhalten der RWD unter Einfluß von Temperatur, Drehzahl und weiteren Faktoren - auch unter Schrägstellung des Gesamtsystemes - untersucht werden.
Technische Daten
Messgrößen
Auf dem Prüfstand für Stangendichtungen können aufgrund der austauschbaren Prüfkammern die Stangendichtungen in kundeneigenen Zylindern geprüft werden. Der Antrieb der Prüfzylinder erfolgt über einen zentral angeordneten Antriebszylinder.
Technische Daten
Messgrößen
Dieser Prüfstand untersucht Rotationsdichtungen. Dieselben Prüfstände befinden sich auch in weiteren Trelleborg Sealing Solutions Entwicklungslabors in Nord-Europa und den USA, um als Standard global einheitliche Prüfbedingungen zu ermöglichen.
Technische Daten
Messgrößen
Prüfstand zur Ermittlung von Spannungswerten bzw. Dehnungen an Werkstoffprüfkörpern unter Aufbringung von definierten Dehnungen bzw. Spannungswerten. Darüber hinaus kann der Prüfstand aber auch zur Bestimmung von Reibkräften - z.B. an in Zylindern eingebauten Dichtungen - herangezogen werden.
Technische Daten
Messgrößen
Prüfstand zur Bestimmung der Fähigkeit von Abstreifern, von außen definiert aufgebrachten Staub / Schmutz aus einem Hydrauliksystem fernzuhalten. Die in das System eingedrungenen Fremdpartikel sammeln sich in den in der Bildmitte erkennbaren Plexiglasbehältern an. Das darin befindliche Öl wird auf diese Verunreinigungen hin untersucht und analysiert.
Technische Daten
Messgrößen
Mit der Eröffnung des neuen Polyurethan Labors im Jahre 2001 machte Trelleborg Sealing Solutions deutlich, welchen Stellenwert diese Werkstoffgruppe für die dynamische Dichtungstechnik im Unternehmen hat.
Seither haben wir unsere Leistungsfähigkeit im Bereich der PU-Entwicklung deutlich steigern können.
Heute bieten wir unseren Kunden
Während der chemischen Synthese werden dabei die drei Grundkomponenten Isocyanat, Polyol und Vernetzer gezielt variiert. Teilweise werden zudem noch Additive eingebunden und im Weiteren noch eine ganze Menge an Erfahrung.
Mit diesen Bestandteilen können wir Folgendes beeinflussen:
Die Rezepturen und Messdaten der Werkstoffprüfungen werden genau protokolliert. Wir können z.B. Spannungs-Dehnungs-Kurven mittels der Meßwerte des Zugversuchs in unserem FEM-Berechnungssystem erstellen. Damit gelingt es uns, das Dichtungsverhalten hinsichtlich bestimmter Kriterien zu simulieren, so dass wir ausgehend von einer vorgegebenen Teilegeometrie, Rückschlüsse auf den optimal geeigneten Werkstoff ziehen können.
Die zukünftigen Generationen von verbesserten TPUs sind typischerweise in den folgenden Anwendungsbereichen platzierbar:
Unsere Vision
Bei den auf PTFE basierenden Werkstoffen der "Weltmeister" der Branche zu sein.
Unsere Forschungebereiche
Unsere Einrichtungen
These are some of the instruments used for testing the latest developments with Polytetrafluoroethylene (PTFE) at Trelleborg Sealing Solutions:
Im Folgenden werden die thermoanalytischen Prüfverfahren für die neuesten Polytetraflourethylen-Entwicklungen bei Trelleborg Sealing Solutions aufgeführt: